Über mich
Die in Indonesien geborene Sopranistin Erika Tandiono hat sich auf die Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts spezialisiert und wird für ihre „glockenreine“ Stimme, ihre Virtuosität und ihre hervorragenden musikalischen Verzierungen gelobt. Zu den Höhepunkten ihrer Engagements im Jahr 2025 gehören Europatourneen mit der Johannespassion und der h-Moll-Messe von J. S. Bach, bei denen sie als Solistin auftritt. Außerdem wird sie in den USA, Japan und Hongkong mit dem preisgekrönten Vokalensemble Vox Luminis (Lionel Meunier) auftreten. Erika hatte das Privileg, als Solistin in einigen der renommiertesten Konzertsäle der Welt aufzutreten, darunter die Wigmore Hall, das Concertgebouw Amsterdam, der Palau de la Música Catalana (Barcelona), das Auditorio Nacional de Música (Madrid), das Concertgebouw Brugge, das Konzerthaus Freiburg, die Berliner Philharmonie und die Jordan Hall (USA).
Seit ihrem Umzug nach Deutschland Ende 2018 arbeitet Erika regelmäßig mit verschiedenen Vokalensembles und Kammermusikensembles zusammen, wie Chorus Musicus Köln & Das neue Orchester (Christoph Spering), Freiburger Barockorchester, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Weser-Renaissance Bremen (Manfred Cordes), Musica Fiata & La Capella Ducale (Roland Wilson), Capella de la Torre (Katharina Bäuml), Rheinische Kantorei & das kleine Konzert (Hermann Max) und Musica getutscht, neben vielen anderen. Erika tritt international bei Musikfestivals in Europa und Australien auf, wie dem Bachfest Leipzig, dem Musikfest Bremen (DE), den Salzburger Festspielen (AT), dem Festival de Pâques, dem Festival de Saintes (FR) und dem Organs of the Ballarat Goldfields Festival (AU), um nur einige zu nennen. Gemeinsam mit dem Gambisten Dávid Budai ist sie Mitbegründerin der Konzertreihe „Silberner Schwan“, die dieses Jahr im Ludwig Roselius Haus in Bremen ihr Debüt gibt.
Im Jahr 2020 gewann Erika den Bovicelli Young Talent Award für ihre eigenen Diminutionen beim Bovicelli-Wettbewerb, der sich auf die Vokaldiminutionen der Spätrenaissance und des Frühbarocks konzentriert. Erika ist als Solistin mit einigen der renommiertesten Ensembles und Orchestern in Australien aufgetreten, wie z.B. dem Royal Melbourne Philharmonic Orchestra (Andrew Wailes), dem Melbourne Baroque Orchestra, dem Australian Chamber Choir (Douglas Lawrence) und Ludovico's Band (Marshall McGuire). Sie hat CDs für die Labels Ricercar, cpo, Deutsche Harmonia Mundi, Arcantus und Move Records aufgenommen. Von 2015 bis 2018 war sie „Principal Soprano“ an der Scots' Presbyterian Church in Melbourne (AU).
Erika schloss 2022 ihr Masterstudium für Alte Musik (Gesang) an der Hochschule für Künste Bremen bei Prof. Benno Schachtner, Bettina Pahn und Gerd Türk erfolgreich ab. Zur Zeit wird sie von der gefeierten Sängerin Sonia Tedla stimmlich betreut. Darüber hinaus nahm sie Meisterkursen bei weiteren Mentoren wie Alessandro Quarta, Dame Emma Kirkby und Ulrike Hofbauer. 2012 studierte sie Historische Gestik bei Helga Hill, einer Trägerin der Order of Australia Medaille. Bevor sie sich entschied, 2018 nach Deutschland zu kommen, um ihrer Leidenschaft für Alte Musik intensiver nachzugehen, arbeitete Erika neben ihrer Tätigkeit als freiberufliche Sängerin und Gesangslehrerin in Melbourne, Australien, als Zahnarzthelferin. Zusammen mit anderen indonesischen Musikern, die in Europa leben, möchte Erika den Barockgesang in der indonesischen Klassikszene bekannt zu machen.
Zuletzt aktualisiert im Mai 2025.